Dolichokephalen

Dolichokephalen
(dolihokefalen) m pl dugo- glavci

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Schädel — Die Untersuchung des Schädels und seiner Teilze bildet einen wichtigen Zweig der anthropologischen Forschung (Schädellehre, Kraniologie). Die an ihm zu beobachtenden Merkmale sind beschreibender (Kranioskopie) oder messender (Kraniometrie, bez.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aino [1] — Aino (Ainu, »Mensch«, japan. früher Ebiju, Emishu, »Barbaren«), zu den Hyperboreern gehöriges Volk, von (1896) 17,314 Köpfen, das die Kurilen, das südliche Sachalin, die Südspitze von Kamtschatka, die West und Ostküste von Jeso bewohnt, früher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dolichokephalīe — (griech., Langköpfigkeit), eine unverhältnismäßige Länge des menschlichen Schädels im Verhältnis zu seiner Breite (diese höchstens 75 Hundertteilen der Lange entsprechend). D. ist ein Kennzeichen der nordeuropäischen (germanischen),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hereró — (Ovahereró, Dama, Damara, Damra), zu den Bantu gehöriger Volksstamm im nördlichen Teil von Deutsch Südwestafrika (s. d.). Die H., die sich ethnographisch eng den übrigen südlichen Bantuvölkern anschließen, haben einen dolichokephalen, schwach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Melanesĭer — nennt man die Bewohner der melanesischen Inseln, also Neuguineas, des Bismarck Archipels, der Salomon und Santa Cruz Inseln, der Neuen Hebriden, Banks , Torres , Fidschiinseln und Neukaledoniens, die aber sowohl nach O. (Karolinen, Tuamotuinseln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — (hierzu die »Ethnographische Karte«, mit Textblatt: »Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften«), die verschiedenen, durch besondere typische Eigenschaften (Rassenmerkmale) gekennzeichneten Gruppen, in die das Menschengeschlecht zerfällt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dolichokephalie — Dolichokephalīe (grch.), Langköpfigkeit, ein Schädel, dessen größter Breitendurchmesser höchstens drei Viertel des Längendurchmessers beträgt [Abb. 438]. Dolichokephālen (Langköpfe), Menschen mit solcher Schädelbildung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — Menschenrassen. Der erste, der in der Neuzeit eine wissenschaftliche Einteilung des Menschengeschlechts versuchte, war Linné (1766); er teilte sein mit Affen, Halbaffen und Fledermäusen in dieselbe Ordnung der Primaten eingereihtes Geschlecht der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schädellehre — Schädellehre, Kraniologie, die Lehre vom menschlichen Schädel in anthropolog. Beziehung, beschäftigt sich hauptsächlich mit der Schädelmessung (der Kraniometrie). Der Rauminhalt des Schädels beträgt zwischen 1250 und 1750, im Mittel 1500 ccm… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”